Der Jakob Böhme Bund wird aus Künstlern gebildet, die (in einer lebendigen Beziehung zu den Schriften von Bô Yin Râ und Jakob Böhme stehen und / oder) sich zur Aufgabe gesetzt haben, eine Kunst zu schaffen, die der Seele dient und die zeitgenössischen Bedingungen dafür untersuchen, erforschen und zur Diskussion stellen.
Ausgehend vo dem Schaffen des Bo Yin Ra und dem Vermächtnis seines malerischen Werkes, insbesondere seiner geistlichen Bilder haben wir in Anlehnung an den alten Jakob Böhme Bund, den Bo Yin Ra 1922 gründete, den Namen fürs Erste beibehalt en . Wir wissen um die heute problematische Konnotation des Wortes Bund, sind allerdings bis jetzt auf noch keine wirklich die Sache bezeichnenden Begriff gekommen.
Ob aber das Anliegen, das zweifelsfrei einer wirklichen Sehnsucht das Dasein dankt, heute überhaupt realisieren werden kann, wird ausschließlich von der Güte und Intensität der jeweiligen künstlerischen Haltungen und Äußerungen und ihrer verantwortlich, kritisch sichtenden Auswahl abhängen. Was der Bund momentan leisten kann ist Forschung, Sichtung und Diskussion.
Ob es also zu einer weiteren Ausstellung kommen kann, die dem Anliegen gerecht werden kann, bleibt dahingestellt, wird im Wesentlichen aber von mehreren überzeugenden Einzelleistungen abhängen, die ich aber keineswegs davon abhängig mache, ob jemand sich dem Werk Bo Yin Ras zugetan fühlt oder aber lieber auf kritischer Distanz verbleibt.
1. Juli 2025, Veit-Johannes Stratmann