Der Film „Evaporation“ wurde in Zusammenarbeit von Hauke Johanna Gerdes, Klaus Weingarten und dem 16-mm Film-Labor „Sector 16“ entwickelt. Im Film „Evaporation“ löst sich die Filmschicht eines Zelluloid-Films durch chemische Einwirkungen auf das 16-mm-Trägermaterial für acht Sekunden, was in etwa 192 Einzelbildern entspricht und es entstehen auf diese Weise Zwischenbilder der sichtbaren und unsichtbaren Welt. „Evaporation“ bezeichnet den Übergang von einem flüssigen in einen gasförmigen Aggregatzustand. Morgenröte im Aufgang – Hommage à Jacob Böhme, Deutschland 2015, 82 min., mit polnischen Untertiteln, nootheater & Organisation zur Umwandlung des Kinos, ein Film von Max Hopp, Jan Korthäuer, Ronald Steckel und Klaus Weingarten Kaum eine Figur steht so singulär zwischen den Epochen wie der große »Ungleichzeitige« Jacob Böhme (1575-1624). Während Galilei, Francis Bacon und Descartes die modernen Naturwissenschaften und den Rationalismus begründeten, schuf der Schuhmacher aus Görlitz – trotz Schreibverbot und Verfolgung als Ketzer – die bedeutendsten Schriften der deutschen Mystik. Seine visionäre christliche Theosophie beeinflusste die Philosophen des Deutschen Idealismus sowie Romantiker wie Novalis und fasziniert bis heute. Hermann Hesse schrieb über Böhme, die Lektüre seiner Texte erfordere »ein vorübergehendes ›Leerwerden‹, eine völlig freie Aufmerksamkeit und Seelenstille«. Der Aufgabe, diese Haltung zu erzeugen, stellen sich die Filmemacher in diesem einzigartigen Film, in dem die Ideen und die bildgewaltige Sprache des »ersten deutschen Philosophen« (Hegel) die Hauptrolle spielen. Der Film „Morgenröte im Aufgang” wurde vor zehn Jahren im Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz uraufgeführt.„Eine Dokumentation darf man nicht erwarten, nicht um das Leben und jene Schwierigkeiten geht es, die Böhmes Sehertum für ihn mit sich brachte, sondern darum, den mystischen Inhalt in Szene zu setzen. Ein geradezu hymnischer Film ist das, der meditativ verfasst ist und meditativ gesehen (und gehört) werden will. Für die Anfangssequenz wurden herrliche Gedanken Böhmes zur Erschaffung Adams, des Ur-Menschen gewählt, sie sind ganz durchzogen von theosophischer, ja anthroposophischer Geistesart, weil sie das Menschentum auf eine höchste Höhe heben. Alle Texte Böhmes werden behutsam und wach gesprochen, und wer dafür empfänglich ist, wird schon nach wenigen Minuten vollkommen in den Bann des immer wiederkehrenden Dreiklangs von Gott, Natur und Mensch gezogen. […] Zwar ist das Zeitalter des Materialismus sicher noch nicht zu Ende, doch fühlt es sich wie ein Vorbote des vorausgesagten Epochenwandels an, das heute ein Film wie dieser möglich ist.” (Jens Heisterkamp, Jakob Böhme - ein deutscher Prophet, 2017) In der Begründung für den „Deutschen Filmgeist Preis 2016” heißt es: „Ihr vielleicht grösster Geist ist den Deutschen fast gänzlich unbekannt. Der Film Morgenröte im Aufgang bringt uns auf ‚erstaunlich-wunderschöne’ Weise (der Freitag) die Magie jener ‚Wundererscheinung in der Geschichte der Menschheit’ (Schelling), des schlesischen Schusters Jacob Böhme nahe. Kein Dokumentarfilm, kein Spielfilm, kein Essay, – eine eigen-artige filmische Verführung zur Erfahrung unserer zweiten Wirklichkeit. Der Film, der ohne jegliche Unterstützung durch staatliche Filmförderung in vierjähriger Arbeit der Filmemacher entstanden ist, mag dem Zuschauer einiges abverlangen und er mag auch nur einem kleinen Publikum zugänglich sein, aber er ist von solch zeitloser Wahrheit, dass er auch noch in 100 Jahren und mehr, wenn alles andere nicht einmal dem Namen nach noch bekannt ist, nichts von seiner Strahlkraft verloren haben wird. Ort: Miejski Dom Kultury, ul. Parkowa 1, 59-900 Zgorzelec(Oberlausitzer Gedenkhalle)